Social Innovation: Kollaborative Innovationsprozesse in verteilten Innovations-Communitys
Durch die Globalisierung und die ständige Verfügbarkeit neuer – in vielen Fällen auch disruptiver – Technologien wächst der Innovationsdruck auf Unternehmen aus allen Branchen. In den meisten Fällen sind sich die Unternehmen den notwendigen Veränderungsanforderungen bewusst, teilweise fehlt es jedoch an Methoden und Werkzeugen, um die eigene Innovationskraft auch tatsächlich nachhaltig zu nutzen. In der Praxis zeigt sich, dass Organisationen ihre ganze Innovationskraft nur dann entfalten können, wenn das Innovationsmanagement verstetigt wird und neben internen Knowhow-Trägern auch externe Geschäfts-, Forschungs- und Entwicklungspartner und Berater eingebunden werden. Solchen Innovations-Communitys stehen im Horus Social Innovation Lab ein cloud-basiertes soziales Netzwerk und eine bewährte Methode zur Verfügung.